Swiss Mountain Water Award

Am 25. November 2004 wurde der Swiss Mountain Water Award lanciert. Er basiert auf einer Initiative der Regierungskonferenz der Gebirgskantone mit dem Bestreben, umsetzungsorientierte Projekte zu initiieren und zu fördern, die einen substantiellen Beitrag zur Verbesserung der Wertschöpfung im Schweizer Berggebiet leisten.
Mit dem Swiss Mountain Water Award werden jährlich eines oder mehrere innovative Wasserprojekte im Berggebiet ausgezeichnet. Die Preissumme beträgt total 50’000 Franken pro Jahr und ist zweckgebunden zur Umsetzung des Siegerprojektes.

Was bezweckt der Swiss Mountain Water Award?
Die RKGK hat im Herbst 2004 den Swiss Mountain Water Award lanciert. Mit diesem Projektwettbewerb sollen umsetzungs-orientierte Projekte initiiert und gefördert werden, welche einen substantiellen Beitrag zur Verbesserung der Wertschöpfung im Schweizer Berggebiet leisten. Mit dem Swiss Mountain Water Award werden jährlich eines oder mehrere innovative Wasserprojekte ausgezeichent. Die Preissumme beträgt total CHF 50’000.- pro Jahr.

Wer ist angesprochen?
Teilnahmeberechtigt sind alle Personen und Institutionen aus der Schweiz und aus dem Ausland. Pro Person oder Institution kann nur ein Projekt pro Jahr eingereicht werden.

Welche Projekte können den Award gewinnen?
Mit dem Swiss Mountain Award werden Projekte ausgezeichnet und finanziell unterstützt, die einen innovativen Ansatz zur wirkungsvollen Nutzung des Wassers im Berggebiet verfolgen. Idealerweise soll das Wirkungsprinzip auf andere Bergregionen der Welt übertragen werden können.

Das Projekt muss seine Wirkung primär in den Mitgliedskantonen der RKGK Glarus, Graubünden, Nidwalden, Obwalden, Tessin, Uri und/oder Wallis entfalten.

Die eingereichten Projekte müssen einen direkten Bezug zum Thema “Wasser im Berggebiet” haben und kurz- bis mittelfristig einen konkreten Beitrag zur wirtschaftlichen, ökologischen, sozialen und/oder institutionellen Wertschöpfung im Berggebiet erbringen. Dabei werden sowohl die aktive Wertschöpfung (Schaffung von Mehrwert), als auch die passive Wertschöpfung (Vermeidung von Kosten) berücksichtigt.

Wichtige vergangene Termine des Swiss Mountain Water Award

   25. November 2004    Lancierung des Swiss Mountain Water Award 2005
   28. Februar 2005    Eingabefrist für Projekte
   18.August 2005    Verleihung Swiss Mountain Water Award 2005 an 1.    Jahresveranstaltung des  MWN

Wer bewertet die eingereichten Projekte?
Die Projekte werden von einer Jury, bestehend aus unabhängigen Wasserexperten und Vertretern der Partnerfirmen, der RKGK und des Mountain Water Network bewertet.

  Pankraz Freitag   Regierungsrat und Baudirektor des Kantons Glarus, Jury-   Präsident
  Dr. Walter Ammann   Institutsleiter des Eidg. Institut für Schnee- und Lawinen-   forschung SLF
  Prof. Dr. Alexander Zehnder   Präsident des ETH-Rats
  Walter Steinlin   Head of Swisscom Innovations, CTO der Swisscom AG
  Dr. Donald Tillman   Analyst bei SAM Sustainable Asset Management
  Oliver Johner   Berater bei BHP � Brugger und Partner AG, Jury-Koordinator

Die Entscheide der Jury sind abschliessend. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Einreichung von Projekten für den Swiss Mountain Water Award:
Teilnehmer des Swiss Mountain Water Award werden gebeten, folgende Unterlagen in deutscher, französischer, italienischer oder englischer Sprache einzureichen:

–  Teilnahmeformular

–  Zusammenfassung des Projekts (eine Seite)

–  Projektdokumentation mit Zielsetzungen, Methodik und geplanten Aktivitäten (max. 10 Seiten)

–  Zeitplan mit definierten Meilensteinen, die im Jahr der Preisverleihung liegen müssen

–  Detailliertes Budget